Andere suchten auch nach – die Click Box für SEO nutzen

Avatar-Foto

Christian Waske, 2. Februar 2019

Andere suchten auch nach – die Click Box für SEO nutzen

Lesezeit: 4 Minuten

In der Welt der Suchmaschinenoptimierung reicht es längst nicht mehr, nur auf das Hauptkeyword zu setzen. Wer wirklich Sichtbarkeit aufbauen will, muss sich mit dem Nutzerverhalten beschäftigen – und genau hier kommt die “Andere suchten auch nach”-Box ins Spiel. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dieses Feature clever für deine SEO-Strategie nutzen kannst.

Was ist ein Short Click?

Ein Short Click entsteht, wenn ein Nutzer auf ein Suchergebnis klickt, aber die Seite nach wenigen Sekunden wieder verlässt – meist, weil sie nicht die erwarteten Informationen liefert. Google erkennt das als negatives Signal. Kurz gesagt: Wer Short Clicks produziert, verliert über kurz oder lang seine Top-Platzierung.

Was ist die “Andere suchten auch nach” Box?

Wenn ein Nutzer nach einem Suchbegriff googelt, ein Ergebnis anklickt und dann schnell wieder auf die Google-Ergebnisseite zurückkehrt, zeigt Google darunter häufig die Box “Andere suchten auch nach” an. Darin enthalten sind verwandte Begriffe – also Suchanfragen, die häufig im Zusammenhang mit der ursprünglichen Suche gestellt wurden.

Diese Box ist also ein direktes Ergebnis von Short Clicks. Für dich bedeutet das: Wenn du es schaffst, Inhalte für diese verwandten Suchbegriffe zu erstellen, kannst du zusätzlichen Traffic generieren – teilweise sogar von der Konkurrenz.

Andere suchten auch nach – die Click Box für SEO nutzen, Golden Web Age GmbH

Wie verhindere ich Short Clicks?

Ganz einfach: Liefere relevantere Inhalte.

  • – Versetze dich in die Nutzer hinein: Was erwarten sie wirklich?
  • – Sorge dafür, dass dein Content übersichtlich, gut strukturiert und informativ ist.
  • – Nutze Bilder, Videos und klare Call-to-Actions, um die Verweildauer zu erhöhen.

Je besser deine Seite das Bedürfnis des Suchenden trifft, desto weniger wahrscheinlich ist ein Short Click – und desto besser dein SEO-Ranking.

Wie du die “Andere suchten auch nach” Box für dich nutzen kannst

Diese Box ist eine Goldgrube für Content-Ideen. Statt dich nur auf generische Hauptkeywords zu konzentrieren, kannst du hier nach spezifischeren Suchanfragen suchen, die oft weniger Konkurrenz, aber hohe Relevanz haben.

Nutze Tools wie:

  • – Google-Suche selbst (manuell zurückspringen)
  • – Answer the Public
  • – AlsoAsked
  • – SEO-Tools wie Sistrix, Ahrefs oder Semrush

und finde heraus, welche Begriffe tatsächlich in der Box auftauchen. Baue daraufhin passende Inhalte – zum Beispiel separate Blogartikel oder FAQ-Bereiche auf deinen Produktseiten.

Wir spielen das an einem Beispiel durch:

Andere suchten auch nach – die Click Box für SEO nutzen, Golden Web Age GmbH

Du bist Versicherungsmakler in München. Dein Hauptkeyword ist „Versicherungsmakler München“. Wenn du danach googelst, auf einen Top-Eintrag klickst und gleich wieder zurückspringst, siehst du in der Box “Andere suchten auch nach” Begriffe wie:

  • – Private Krankenversicherung München
  • – Berufsunfähigkeitsversicherung Makler
  • – Versicherungsberatung München kostenlos

Diese Begriffe kannst du gezielt in deinem Content einbauen oder eigene Seiten dafür erstellen. So erreichst du potenzielle Kunden mit konkreten Anliegen – und lässt die Konkurrenz hinter dir.

Hilft mir dieses Vorgehen in meinem Online-Marketing?

Definitiv! Google bewertet Seiten nicht nur nach Keywords, sondern nach Relevanz. Wenn du also Inhalte zu verwandten Suchanfragen lieferst, steigt deine Chance, für eine Vielzahl von Begriffen zu ranken. Das erhöht nicht nur den Traffic, sondern verbessert auch die Conversion-Rate, weil deine Seiten spezifischere Nutzerbedürfnisse bedienen.

Fazit: Die “Andere suchten auch nach” Box für SEO nutzen

Die Box ist mehr als nur ein Feature – sie ist ein direkter Einblick in das, was Nutzer wirklich interessiert. Nutze sie, um relevanteren Content zu erstellen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und am Ende mehr Umsatz zu generieren. Wer Short Clicks verhindert und stattdessen gezielt Antworten liefert, gewinnt. Punkt. Wenn du deine Sichtbarkeit auf Google langfristig erhöhen möchtest, können wir dich bei der Suchmaschinenoptimierung unterstützen. Buche dafür ein unverbindliches Erstgespräch, indem wir dich umfassend dazu beraten können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was genau bedeutet „Andere suchten auch nach“ bei Google?

Die „Andere suchten auch nach“-Box bei Google zeigt ähnliche Suchanfragen an, die Nutzer im Anschluss an ihre ursprüngliche Suche ebenfalls eingegeben haben. Sie erscheint typischerweise, wenn jemand ein Ergebnis anklickt, schnell wieder zurückkehrt und sich dann weiter informiert.

Warum erscheint die „Andere suchten auch nach“-Box?

Die „Andere suchten auch nach“-Box erscheint, weil Google erkennt, dass viele Nutzer eine Seite nur kurz besuchen und dann direkt zur Ergebnisseite zurückkehren. Dieses Verhalten – bekannt als Short Click – deutet darauf hin, dass der ursprüngliche Content nicht den Erwartungen entsprach.

Kann ich beeinflussen, welche Begriffe in der Box angezeigt werden?

Du kannst nicht direkt beeinflussen, welche Begriffe in der „Andere suchten auch nach“-Box angezeigt werden. Google erstellt diese Liste automatisch anhand von Nutzerdaten. Allerdings kannst du deinen Content so optimieren, dass du für verwandte Begriffe sichtbar wirst, die dort gelistet sind.

Wie finde ich heraus, welche Begriffe in der Box vorkommen?

Um herauszufinden, welche Begriffe in der „Andere suchten auch nach“-Box vorkommen, kannst du selbst danach suchen: Einfach ein Keyword googeln, auf ein Ergebnis klicken, kurz warten und auf „Zurück“ klicken – schon erscheint die Box. Alternativ helfen Tools wie AlsoAsked oder Sistrix.

Wie kann ich die Box strategisch für meine SEO nutzen?

Du kannst die „Andere suchten auch nach“-Box strategisch nutzen, indem du die dort angezeigten Begriffe als Inspiration für neue Inhalte nimmst. Erstelle z. B. Blogartikel, Landingpages oder FAQ-Bereiche, die diese spezifischen Fragen und Suchintentionen gezielt aufgreifen.

Was ist ein Short Click und warum ist er schlecht fürs Ranking?

Ein Short Click bezeichnet den Fall, wenn Nutzer eine Seite schnell wieder verlassen. Für dein Ranking ist das schlecht, weil Google daraus schließt, dass der Content nicht hilfreich war – was langfristig zu schlechteren Platzierungen führen kann.

Funktioniert dieses Vorgehen auch für Online-Shops?

Ja, das Vorgehen mit der „Andere suchten auch nach“-Box funktioniert auch für Online-Shops. Besonders auf Kategorieseiten oder in Ratgeber-Bereichen kannst du verwandte Suchbegriffe einbauen, um Longtail-Traffic zu generieren und gezielter auf Nutzerfragen einzugehen.

Avatar-Foto

Christian Waske

Geschäftsführer & CRO-Experte

Christian ist Geschäftsführer der Golden Web Age GmbH und Experte für Suchmaschinenoptimierung. Mit seinem Wissen konnte er bereits viele namhafte Unternehmen auf Seite 1 von Google platzieren.

Sie benötigen Unterstüzung für ein Projekt?
Jetzt kostenlose Erstberatung buchen