PageSpeed Optimierung - Ladezeiten der Website verbessern

Ein professioneller Internetauftritt braucht eine Website mit kurzen Ladezeiten. Die Websitegeschwindigkeit wirkt sich direkt auf die Nutzererfahrung, Conversion Rate und deine SEO Rankings aus. Das macht die Pagespeed Optimierung zu einem unglaublichen Hebel, der deinen Umsatz erhöhen kann oder einem Flaschenhals, der den Erfolg deines Unternehmens einschränkt. 

Webdesign Agentur

Symptome

  • Deine Seite lädt ewig
  • Hohe Absprungrate auf deiner Seite
  • Unterdurchschnittliche Conversion Rate
  • Du weißt aber nicht wirklich wieso

Symptome

Erkennst Du Dich wieder?

Mit einer langsamen Webseite oder Online-Shop lässt Du täglich bares Geld liegen! Nichts ist nerviger als eine Webseite mit schlechter Ladezeit. Anstatt auf eine Seite zu warten, wechseln Nutzer dann lieber zur schneller ladenden Konkurrenz.
Schnelle Ladezeiten sorgen nicht nur für glücklichere Besucher, sondern auch für bessere SEO-Rankings, bessere Ad-Performance und insgesamt zu mehr Umsatz!

Laut Analysen von Akamai und Portent ergeben sich folgende Regeln für Website Ladezeiten:

 

  1. Die beste Conversion Rate wird mit Ladezeiten zwischen 1 und 2 Sekunden erzielt.
  2. Eine Delay von 100 Millisekunden kann die Conversion Rate bereits um 7% verringern.
  3. Ladezeiten von über 2 Sekunden können die Bounce Rate um 103% erhöhen.

 

Das heißt, dein Pagespeed muss unter 2 Sekunden liegen!

Du kannst es kaum erwarten,
mit uns durchzustarten?
Zur kostenlosen Erstberatung

Google hat offiziell bestätigt, SEO Rankings hängen vom Pagespeed ab. Eine Studie von MOZ bestätigt das Statement von Google. Demnach ist die Serverantwortzeit (TTFB) ausschlaggebend, für die Suchmaschinenplatzierung.

Aus der Studie ergibt sich:

  • Für Rankings auf Seite 1 (Top 10) sollte deine Serverantwortzeit unter 300 ms betragen.
  • Für eine Top-Platzierung ist eine TTFB von unter 200 ms empfohlen.

Das ganze deckt sich auch mit den Aussagen von Google. Google empfiehlt eine Serverantwortzeit von unter 200 ms

Um Nutzern eine hervorragende User-Experience zu bescheren, muss verstanden werden, auf welche Pagespeed KPIs verstärkt geachtet werden sollte. 

Hier gibt es drei ausschlaggebende Metriken:

  • SRT – Server Response Time: Auch Serverantwortzeit genannt, ist die Zeit, die der Server benötigt, um den Browser Request zu beantworten, also das erste Byte an den Nutzer zu senden (TTFB). 
  • CLT – Content Load Time: Setzt nach dem ersten geladenen Byte an und misst die Zeit, bis HTML, CSS, synchrones JavaScript und Medien geladen wurden. 
  • PLT – Page Load Time: Die gesamte Seitenladezeit setzt nach der Content Load Time an und misst die Zeit, die für das überwiegend für das Nachladen von Tracking JavaScript Dateien benötigt wird.

Priorität: SRT > CLT > PLT

Fazit: Nicht nur für SEO ist die Serverantwortzeit der wichtigste Kennwert, hier sollten 300 ms nicht überschritten werden.

Über Pagespeed zu reden, ohne dabei wenigstens kurz die Core Web Vitals zu erwähnen, wäre töricht. Google hat hier Metriken festgelegt, die die Nutzerfreundlichkeit deiner Seite stark beeinflussen.

Google hat auch offiziell bestätigt, dass die Core Web Vitals das Suchmaschinenranking beeinflussen. Auch hier werden also Nutzer sowie Suchmaschinen direkt geprägt.

Die Websitegeschwidigkeit zu verbessern, kann ein zweischneidiges Schwert sein. Zwar ist die magische Grenze von unter zwei Sekunden das Ziel jeder Performance Agentur, die Realität sieht aber oft anders aus.

Betreibst du einen Onlineshop, der nicht auf hochauflösende Bilder verzichten kann, musst ein Kompromiss aus professionellen Onlineauftritt und Pagespeed Optimierung gefunden werden.

Hier ist es ratsam, sich mit der Konkurrenz zu vergleichen. Um so zu verstehen, welche Ladezeit für deine Website der Maßstab ist.  

KONTAKT
Golden Web Age GmbH
Reiterweg 9a
82178 Puchheim bei München

E-Mail: hallo@goldenwebage.de

Tel.:+49 (0) 89/995 290 96

Oder Nachricht senden
* Bitte füllen Sie den Namen korrekt aus.
* Bitte füllen Sie die E-Mail-Adresse korrekt aus.
* Bitte füllen Sie die Telefonnummer korrekt aus.
* Bitte tragen Sie Ihre Nachricht hier ein.
Unsere Kunden
Google Sterne
Kundenstimmen
5.0
Mehr erfahren

Pagespeed Optimierung FAQ

Wie wichtig ist Pagespeed?

Ein guter Pagespeed verbessert sowohl die User-Experience, als auch SEO und die Conversion Rate. Damit ist Pagespeed Optimierung ein wichtiger Hebel für mehr Umsatz.

Wie schnell muss meine Website sein?

Eine Website sollte weniger als zwei Sekunden laden, für eine angenehme User Experience. Je geringer die Ladezeit, desto besser, Webseitegeschwindigkeiten unter einer Sekunde sind das Optimum. 

Warum ist meine Website so langsam?

Eine langsame Ladezeit der Website kann unterschiedliche Gründe haben. Ein überlasteter Server, zu große Bilddateien oder nicht mehr verwendete JavaScript Dateien sind die häufigsten Gründe.

Full-Service

Full-Service

Als Full-Service-Agentur lassen wir dich nach der Durchführung unserer Analyse nicht alleine. Wir begleiten dich anschließend auch bei der Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen. Egal ob Core Web Vitals oder PageSpeed wir wissen was hilft.

Performance

Performance

Durch langjährige Erfahrung konnten wir ein strenges Konzept erarbeiten, mit Maßnahmen, die tatsächlich etwas bewirken. So bringen wir die Ladezeiten deiner Website in den grünen Bereich.

Faire Preise

Faire Preise

Pagespeed Optimierung muss nicht teuer sein! Nach einer kostenlosen Erstberatung erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot nach Ihrem Bedarf.